Häufig gestellte Fragen
FAQ zu Vermögensbetreuung und Nachfolgeplanung
Finden Sie Antworten auf zentrale Fragen rund um strategische Betreuung, Nachlassgestaltung und langfristige Sicherung Ihres Bestandswerts.
Was versteht man unter ganzheitlicher Vermögensbetreuung?
Ganzheitliche Vermögensbetreuung verbindet Ihre individuellen Lebensziele mit einer strukturierten Nachfolgeplanung, um Ihr Vermögen langfristig zu erhalten und generationenübergreifend zu sichern.
Wann sollte ich mit der Nachfolgeplanung beginnen?
Es empfiehlt sich, frühzeitig mit einer ausführlichen Analyse Ihrer familiären und betrieblichen Verhältnisse zu starten, um spätere juristische und steuerliche Hürden zu vermeiden.
Welche Rolle spielt die steuerliche Optimierung?
Eine sorgfältige steuerliche Prüfung Ihrer Vermögensstruktur hilft, unnötige Abgaben zu minimieren und nachhaltige Lösungen für den Vermögensübergang zu entwickeln.
Wie wird der Nachlass strukturiert?
Wir erarbeiten gemeinsam eine klare Regelung für Erbfolge und Testamente, um Unsicherheiten zwischen Begünstigten zu reduzieren und mögliche Konflikte frühzeitig zu entschärfen.
Können auch Unternehmensanteile übertragen werden?
Ja. Durch massgeschneiderte Modelle ermöglichen wir eine reibungslose Übertragung von Anteilen, wobei Steuerpflichten und rechtliche Vorgaben stets im Blick bleiben.
Was versteht man unter Vermögensschutz?
Vermögensschutz zielt darauf ab, Risiken für Ihr Bestandswert zu erkennen und geeignete Vorsorgemassnahmen zu etablieren, damit Ihr Erbe langfristig bewahrt bleibt.
Wie wird die Nachfo lge in die Familienstiftung eingebunden?
Familienstiftungen bieten flexible Gestaltungsoptionen. Wir prüfen Ihre Ziele und richten die Satzung so aus, dass Begünstigte und Stiftungszweck klar definiert sind.
Welchen Einfluss haben Zuwendungsrechte?
Zuwendungsrechte bilden einen wesentlichen Teil der Übergabestrategie und ermöglichen, individuelle Ansprüche innerhalb der Familie fair und transparent festzulegen.
Gibt es steuerliche Meldepflichten?
Je nach Umfang der Übertragung können Meldepflichten gegenüber den Behörden anfallen. Wir analysieren Ihren Sachverhalt und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Was kostet eine Beratung?
Die Honorargestaltung richtet sich nach Umfang und Komplexität Ihres Anliegens. Nach einer ersten Situationsaufnahme erstellen wir ein detailliertes Angebot.
Wie lange dauert der Prozess?
Abhängig von Umfang und involvierten Stellen kann ein strukturierter Planungsprozess mehrere Monate in Anspruch nehmen, bis alle Dokumente rechtsverbindlich vorliegen.
Wer sind meine Ansprechpartner bei Vestorin?
In Bern steht Ihnen ein interdisziplinäres Team aus Experten für Nachfolge, Recht und Steuern zur Verfügung. Wir begleiten Sie persönlich und kompetent.